22. November 2014 – 11. Januar 2015:
Weihnachtsoase & Krippenausstellung
Die Weihnachtsoase der Kirche im Europa-Park bietet den Besuchern im Trubel der Vorweihnachtszeit einen besinnlichen Rückzugsort. Eine eindrucksvolle Krippenausstellung ist das Highlight der Weihnachtsoase im Colonial House. Der ehemalige Reiterhof aus Zell am Harmersbach stellt seine Sammlung einzigartiger Krippen aus.
30. November 2014:
Adventsgottesdienst
Auf stimmungsvolle Lieder und adventliche Besinnlichkeit dürfen sich die Besucher des ökumenischen Adventsgottesdienst im Europa-Park freuen. Dekan Rainer Becker gestaltet den Gottesdienst zusammen mit den Seelsorgern des Europa-Park Andreas Wilhelm und Martin Lampeitl. Musikalisch wird der Gottesdienst vom Kinderchor Talfinken aus Unterharmersbach gestaltet. Alle Interessierten sind am 30. November um 14.30 Uhr herzlich in den Saal „Convento“ des Hotels Santa Isabel eingeladen.
30. November, 07./14./21. Dezember 2014:
Impulse im Advent
An den Adventssonntagen wird die Stabkirche mitten im Herzen des Europa-Park zu einem Ort der Ruhe und Besinnlichkeit. Kleine und große Besucher des Europa-Park sind dort zu einer Auszeit mit musikalischen und geistlichen Impulsen eingeladen. Die Impulse im Advent finden jeweils um 15.30 Uhr, 16 Uhr, 16.30 Uhr und 17 Uhr statt.
14. Dezember 2014:
Tag des Krippenspiels
Zehn Kinder- und Jugendgruppen aus Baden-Württemberg zeigen am 14. Dezember, dem Tag des Krippenspiels, ihre ganz persönlichen Interpretationen der Weihnachtsgeschichte. In Zusammenarbeit mit der Kirche im Europa-Park führen die jungen Darsteller ab 11.15 Uhr im Saal „Convento“ des Hotels Santa Isabel ihre mit viel Begeisterung inszenierten Krippenspiele auf. Die Übergabe des Friedenslichtes aus Bethlehem gegen 17 Uhr bildet den gemeinsamen Abschluss. Die Krippenaufführungen können auch ohne Parkeintritt über den separaten Eingang zum Hotel besucht werden.
24. Dezember 2014:
Christvesper an Heiligabend
„Friede unterm Himmelszelt“ ist das Thema der Christvesper an Heiligabend. Den Gottesdienst sendet Das Erste um 16.15 Uhr aus dem Dome im Europa-Park. Die Europa-Park Seelsorger Martin Lampeitl und Andreas Wilhelm suchen gemeinsam mit den Besuchern Antworten auf Fragen wie „Welche Rettung fehlt uns und der Welt?“. Die Predigt hält Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh, Landesbischof der evangelischen Landeskirche in Baden. Einlagen der Künstler des Europa-Park und die musikalische Begleitung des Gospelchors Golden Harps bescheren den Besuchern einen besinnlichen Nachmittag am Heiligen Abend.
4. Januar 2015:
Sternsinger
Zum Auftakt des neuen Jahres sind wieder überall im Land Kinder in den Gewändern der Heiligen Drei Könige unterwegs. Auch der Europa-Park begrüßt beim großen Dreikönigsempfang am 4. Januar eine französische und zwei deutsche Sternsinger-Gruppen sowie eine Gruppe aus der Schweiz. Ab 11 Uhr singen die jungen Heiligen in der deutschen Allee und überbringen den Segen “20*C+M+B+15“. Zum 10-jährigen Sternsinger-Jubiläum erwartet der Europa-Park auch zwei Ehrengäste. Der Straßburger Weihbischof Vincent Dollmann und Karin Alletsee aus Ulm, welche die Verantwortung für die Sternsinger-Aktion in Süddeutschland mit den Diözesanen Ansprechpartnern trägt, besuchen die Sternsinger-Aktion. Die gesammelten Spenden kommen in diesem Jahr Kindern auf den Philippinen und weltweit zugute, die Hunger leiden müssen.