Der Mai ist gekommen: Zünftiges Aufstellen des Maibaums im Europa-Park

Das Aufstellen eines Maibaumes am 1. Mai hat in Bayern und Baden Tradition. Im Europa-Park wurde heute wieder der Maibaum beim bayrischen Biergarten aufgerichtet. Und dabei galt die alte Weisheit: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur unpassende Kleidung.


Der Musikzug Holzkirchen e.V. aus Bayern zog mit klingendem Spiel aus der Deutschen Straße zum Bayrischen Biergarten. Dort lag schon für die bayrischen Zimmermänner der blau-weiße Maibaum bereit.

Der Musikzug Holzkirchen e.V. aus Bayern zog mit klingendem Spiel aus der Deutschen Straße zum Bayrischen Biergarten. Dort lag schon für die bayrischen Zimmermänner der blau-weiße Maibaum bereit. Mit vereinten Kräften, auch der Nachwuchs half kräftig mit, wurde der Baum aufgestellt.  Dazwischen sorgte Charly vom Europa-Park für kurzweilige Unterhaltung und trieb mit den Akteuren seinen Schabernack. Parkchef Roland Mack dankte den bayrischen Zimmerleuten für ihre Arbeit. Dabei plauderte er aus dem Nähkästchen: Als man zum ersten Mal den Maibaum im Park aufrichten wollte, hatte man einen zu großen Baum gewählt, den die badischen Zimmerleute nicht in die Vertikale brachten. Seither setzt man auf die interkommunale Zusammenarbeit mit den Profis aus Holzkirchen, der Heimat von Rudolf Neumeier. Neumeier hat schon als findiger Innenarchitekt die Hotels des Parks ausgestattet und ist ein kangjähriger Freund der Familien Mack.

Scroll to Top