Gruppencoaching für Deutschlands größtes Jugend-Sozialprojekt: Bis zum 16. Juni sind im Rahmen der 72-Stunden-Aktion allein in der Erzdiözese Freiburg über 12.000 Kinder und Jugendliche in beinahe 500 gemeinnützigen, politischen oder ökologischen Projekten aktiv. Erstmals findet die Aktion in diesem Jahr bundesweit statt. Der Europa-Park unterstützte den Bund der Deutschen Katholischen Jugend auf besondere Weise und lud zwei der Projektgruppen zu einem Coaching ein: Gemeinsam mit den Künstlern und Artisten aus Deutschlands größtem Freizeitpark bereiteten sich die Gruppen mit einer Menge Spaß auf ihre gemeinnützigen Projekte vor. „Kinder und Jugendliche engagieren sich Woche für Woche in Gemeinden und Verbänden, in Sportvereinen oder der Nachbarschaft. Die 72-Stunden-Aktion macht dieses Engagement sichtbar“, erklärt Manuel Schätzle, der als BDKJ-Diözesanleiter für die Organisation der Aktion in der Erzdiözese Freiburg verantwortlich ist. Der Europa-Park unterstützte zwei der Projekte mit speziellen Coachings. Die Projektgruppe der Heimschule St. Landolin, Ettenheim erhielt ein Wanderzirkus-Coaching, bei dem Jonglage, Zauberei und Clown-Animation auf dem Programm standen. Mit den erlernten Zirkusnummern wird die Gruppe am Samstag und Sonntag den Seniorenheimen des Caritasverbands Lahr eine Freude bereiten. Die Ministranten aus Hechingen wurden in die Kunst des Schwarzlichttheaters eingeführt, um mit einer Aufführung Spenden für ein soziales Projekt zu sammeln. „Die 72-Stunden-Aktion fordert Kinder und Jugendliche heraus, sich für Menschen einzusetzen und Solidarität zu leben. Es ist schön zu sehen, mit wie viel Engagement sich die Kinder beteiligen und ich freue mich, dass wir sie bei diesem tollen Projekt unterstützen können“, so Roland Mack, Inhaber des Europa-Park. In allen 16 Bundesländern und 27 Bistümern und in 272 regionalen Koordinationskreisen haben sich Aktionsgruppen angemeldet. Mit mehr als 170.000 Aktiven ist die 72-Stunden-Aktion schon jetzt die bislang größte Jugend-Sozialaktion Deutschlands. Weitere Informationen unter www.72stunden.de