Golden Harps spenden je 1.850 Euro an "Einfach helfen e.V." und "Santa Isabel e.V."

Standing ovations für die Akteure und über 3700 Euro Spenden für die beiden sozial-karitativen Vereine „einfach helfen“ und „Santa Isabel“ – besser lässt sich der grandiosen Erfolg eines Benefizkonzerts des Gospelchores Golden Harps am Samstagabend im Hotel Colosseo des Europa-Parks nicht beschreiben.

Wie in den Jahren zuvor war der Saal mit mehr als 460 Fans der Gospelmusik und natürlich der Golden Harps restlos ausverkauft. Der Chor mit Orchester um den charismatischen Chorleiter und Dirigent Friedhelm Matter hatte wenige Tage zuvor schon die ARD-Christvesper am Heilig Abend musikalisch bereichert. Und daraus hat sich auch eine Freundschaft des Chores mit der Violinistin Bianka Halmai aus Ungarn entwickelt. Halmai spielt täglich am Balthasar-Schloss im Europa-Park beim Donau-Terzett und spielte am Samstagabend zum ersten Mal mit dem Chor. Dabei bereicherte sie verschiedene Stücke mit ihrem virtuosen Violinenspiel und erntete eifrig Beifall.
Was macht der Erfolg der Golden Harps aus? Gospel (von Englisch: good spell „Evangelium“, „Gute Nachricht“) hat sich am Anfang des 20. Jahrhunderts aus dem Negro Spiritual sowie Elementen des Blues und Jazz entwickelt hat. Diese „frohe Botschaft“ vermittelt der Chor in beeindruckender Weise. Die Sängerinnen und Sänger entlocken ihren Stimmen die Töne zur Ehre Gottes und zeigen dies auch in ihren Mienen: Die lächelnden Gesichter in den Chorreihen zeigten, dass es Spaß macht, Freude verbreitet – und Rhythmus und Songs stecken auch an. Schon nach wenigen Akkorden sprang der Funke auf die Zuhörer im Saal über und sie wurden zu Mitsängern. Friedhelm Matter hatte zwischen den Chorvorträgen, die sich durch sehr viele Solidarbietungen auszeichneten, eine besinnliche Weihnachtsgeschichte in Art einer Lesung mitgebracht und damit nach dem rhythmischen Klatschen auch für besinnliche Momente im Zuhörerraum gesorgt.
Die reguläre Programmdauer sollte nicht ausreichen, das Publikum verlangte Zugabe um Zugabe, darunter das traditionelle Weihnachtslied „Stille Nacht, heilige Nacht“ und auch „Give us peace“. Erst nach rund zwei Stunden war das traditionelle Konzert beendet, das natürlich im kommenden Jahr wieder stattfinden wird.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top