Wenn das Publikum sich mehrmals zu „standing ovations“ von den Plätzen erhebt und einen Chor gar nicht von der Bühne lassen will, dann ist der Abend des 27. Dezember im Hotel Colosseo da. Und auf der Bühne steht der Gospelchor Golden Harps mit seiner Band. Auch in diesem Jahr war die Veranstaltung schon nach wenigen Tagen ausverkauft. Der Verein „einfach helfen“ und der Förderverein Santa Isabel können sich über eine Gesamt-spendensumme von 4500 Euro freuen, die zu gleichen Teilen zwischen den Vereinen aufgeteilt wird.
Mauritia Mack von einfach helfen und Barbara Dickmann vom Förderverein Santa Isabel freuten sich nicht nur über die großherzige Spende des Chores, sondern auch über einen sehr gelungenen Abend, der für beide ein wahrer Genuss war.
Die gleiche Meinung hatte auch das Publikum: Es schätzt die Musik, die Liedvorträge und gleichfalls auch die Botschaft des Chores. Der will mit seiner Fröhlichkeit, Natürlichkeit und mit lächelnden Mienen die frohe Botschaft vermitteln. So werden die Gedanken von Chorleiter Friedhelm Matter zu Weihnachten und zum Leben in der Gemeinschaft mit den ausgewählten Liedern zu einer wunderbaren Mischung zwischen innehaltender Meditation und gesungener, purer Lebensfreude. Der Chorleiter appellierte an das Publikum: „Kerzen werden erst durch Feuer zu Licht. Es gibt sehr viele Kerzen in dieser Welt. Lassen sie sich entzünden und werden sie zu Licht“. Diese Botschaft soll man weitertragen und sie über die Berge rufen („Go tell it on the mountain“) und diese Nachricht soll zu einer Brücke über unruhiges Wasser („Bridge ober troubled water“) werden. Alt-Solistin Maren Lampeitl bekam lang anhaltenden Applaus für ihre Version von „Seite an Seite“ von Christina Stürmer, begleitet von Bianka Halmai mit der Violine. Alle Solisten glänzten mit beeindruckenden Einzelleistungen, die bei jedem Liedvortrag passend vom ganzen Chor in einen Rahmen gesetzt wurde.
Bereits zum 15. Mal war der Chor im Europa-Park zu Gast. Die ersten Auftritte waren in der Lobby des Hotels El Andaluz und Colosseo. Schon seit Jahren sind die Konzerte immer nach wenigen Tagen ausverkauft. Nun denkt man darüber nach vielleicht im kommenden Jahr zum 20. Jubiläum der „Golden Harps“ in den Dome zu wechseln, um noch mehr Menschen zu erreichen. Das soll aber erst in den nächsten Monaten entschieden werden.
Zwei große Gewinner gab es in der jünsten Auflage des Konzerts: Hilfsbedürftige Menschen, denen durch die Spenden an die beiden Vereine geholfen werden kann und auch das Publikum, das einen unvergesslichen Abend erlebte. Alle stimmten mit ein, als der Chor bei der dritten Zugabe singend um Frieden in der Welt betete und mit „Give us peace“ die Bühne verließ.