Science Days 2013 im Europa-Park: „Mobilität – Bewegen und bewegt werden“

Hochkonzentriert forschten und experimentierten die zahlreichen, wissbegierigen Teilnehmer
Hochkonzentriert forschten und experimentierten die zahlreichen, wissbegierigen Teilnehmer

Joachim Lerch, Vorsitzender des Fördervereins Science und Technologie, Prof. Dr.-Ing. Lieber, Rektor der Hochschule Offenburg, Peter Weiß (MdB), Mauritia Mack und Jürgen Mack, Inhaber des Europa-Park (v.l.n.r.) überzeugen sich vom vielfältigen Angebot der Science Days
Joachim Lerch, Vorsitzender des Fördervereins Science und Technologie, Prof. Dr.-Ing. Lieber, Rektor der Hochschule Offenburg, Peter Weiß (MdB), Mauritia Mack und Jürgen Mack, Inhaber des Europa-Park (v.l.n.r.) überzeugen sich vom vielfältigen Angebot der Science Days

Am Donnerstag, 10. Oktober 2013 starteten die Science Days erfolgreich in die 13. Runde. Im Europa-Park darf noch bis zum 12. Oktober experimentiert, geforscht und gestaunt werden, was das Zeug hält. Unter dem Schwerpunktthema „Mobilität – Bewegen und bewegt werden“ gibt es an 90 Stationen viel Spannendes zu entdecken. Der Förderverein Science und Technologie e.V. sorgt gemeinsam mit Deutschlands größtem Freizeitpark auch in diesem Jahr für große Augen bei Kindern und Erwachsenen. Aussteller aus Deutschland, China, Serbien, Polen, Slowenien, der Schweiz, Dänemark, Island, Schottland, Palästina und Österreich beweisen, dass Wissen nicht vor Grenzen Halt macht und beleuchten das diesjährige Motto von ganz unterschiedlichen Seiten. Im Fokus steht nicht nur die technische Perspektive von Mobilität, sondern auch der menschliche Körper, Sport und Gesundheit. Das Besondere bei den Science Days: Hier kann jeder mitwirken und selbst Forscher, Entdecker oder Konstrukteur sein. Spektakuläre Shows und verblüffende Experimente runden das Programm der Science Days ab. Mehr als 2200 Mitwirkende gestalten das große Projekt für kleine Forscher, das sich inzwischen weit über die Landesgrenzen hinaus etabliert hat. Unternehmen nutzen hier die Gelegenheit, den Fachkräften von morgen mögliche Karrierewege zu präsentieren und Begeisterung für aktuelle, wissenschaftliche Themen zu wecken. „So mancher Schüler hat auf diesem Weg schon einen Praktikums- oder gar Ausbildungsplatz bekommen“, so Joachim Lerch, Vorsitzender des Fördervereins. Am Samstag, 12. Oktober sind insbesondere Familien herzlich eingeladen, die Welt der Wissenschaft zu entdecken und zu bestaunen. Tickets kosten 6 Euro. Die Öffnungszeiten sind von 9 – 17 Uhr. Am 13. und 14. Mai geht es bereits mit den Science Days für Kinder weiter und auch die Vorbereitungen für die Science Days 2014 haben bereits begonnen.
Prof. Dr.-Ing. Lieber, Rektor der Hochschule Offenburg, Jürgen Mack, Inhaber des Europa-Park, Joachim Lerch, Vorsitzender des Fördervereins Science und Technologie, Mauritia Mack und Peter Weiß (MdB) (v.l.n.r.)
Prof. Dr.-Ing. Lieber, Rektor der Hochschule Offenburg, Jürgen Mack, Inhaber des Europa-Park, Joachim Lerch, Vorsitzender des Fördervereins Science und Technologie, Mauritia Mack und Peter Weiß (MdB) (v.l.n.r.)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top