BAAL novo auf dem Landesgartenschaugelände: Blutsschwestern und Blutsbrüder

Die Ortenau in den 40er und 50 Jahren: Inspiriert von Berichten und Erzählungen von Zeitzeugen beschreibt Theaterleiter Edzard Schoppmann ein Stück Heimat – und Zeitgeschichte. Am kommenden Mittwoch 16.Mai um 19 Uhr findet der Auftakt zur BAAL novo Reihe auf dem Landesgartenschaugelände am statt.

Wie in einem Poesiealbum aus Bildern, Liedern und Szenen begleitet das Stück den Lebensweg von vier Kriegskindern, die in einem Dorf in der Ortenau aufwachsen. Humorvoll zugleich berührend wird die Geschichte einer Kindheit und Jugend erzählt, voller Abenteuer, Schmerzen, Sehnsüchten und Glücksmomenten. Seit Sommer 2017 war die Heimatrevue als Teil des Gesamtprojektes „Geschichten für das Nichtvergessen“ bereits in einigen Orten der Ortenau zu sehen. Auf dem Landesgartenschaugelände ist das Stück am kommenden Mittwoch, 16. Mai um 19 Uhr auf der Bürgerpark-Bühne erstmals zu sehen.
Für den gesamten Ausstellungszeitraum hat das Veranstaltungsteam der Landesgartenschau GmbH mit dem interkulturellen Theater BAALnovo –Theater Eurodistrict ein interessantes Paket geschnürrt, ein Angebot, dass auch für die französischen Besucher interessant sein dürfte. Das Theater ist nicht nur mehrfach mit „Blutsschwestern und Blutsbrüdern“ sondern auch mit weiteren Produktionen auf den Bühnen der Landesgartenschau vertreten:
Blutsschwestern und Blutsbrüder
Eine Ortenau-Heimatrevue
von Edzard Schoppmann
Ein Bruder namens Martin
Ein Theater-Kunst-Stück über den großen Reformator
von Tilmann Krieg
Ein Abend mit Marlene Piaf
Termine hier:
http://baalnovo.com/events/event/

Scroll to Top