Mit 60 Jahren denken die meisten an ihre Pension, ganz anders bei der Narrenzunft Hanfrözi: die feierte ihren runden Geburtstag mit zwei großen Umzügen durch den Ortskern und am Sonntag fand zum besonderen Ereignis auch ein Empfang der Gemeinde Rust statt.
Die Musikkapelle intonierte dabei unter der Leitung von Andreas Lang das Ruster Lied und Zunftmeister Markus Schoch begrüßte alle anwesenden Zünfte und Würdenträger der oberrheinischen-alemannischen Fasent. Schoch dachte dabei an den Zunftrat Gerhard Schönstein, der im Alter von 54 Jahren erst vor einigen Tagen verstorben ist und dessen Tod die Zunft mitten in den Vorbereitungen in eine Schockstarre versetzte. Besondere Geschenke gab es vom Ehepaar Weingart und von der Familie Schießle an die Zunft. Horst Weingart hatte auf dem Speicher die lederne Grpündungsurkunde der Hanfrözi gefunden. Markus Schießle übergab das Original-Elferrat-Kostüm seines Großvaters Theodor Schießle, der als Bürgermeister Gründungsmitglied der Zunft war. Den silbernen Orden des Verbandes Oberrheinischer Narrenzünfte (VON) erhielt der Ruster Zunftrat Armin Käßheimer für 22-jähriges aktives Wirken. Orden und Urkunde übergaben der Narrenvogt Ortenau Gunther Seckinger und VON-Narrenmeister Klaus-Peter Klein.
Bürgermeister Günter Gorecky freute sich ob der großen Resonanz am Empfang der Gemeinde Rust und lud zu Speis´ und Trank ein.