Hanfrözi

Narrenzunft Hanfrözi feierte mit einem Umzug XXL den 60. Geburtstag

Am Sonntagnachmittag schlängelte sich ein großer närrischer Lindwurm als Geburtstagsgeschenk durch die Straßen von Rust. Über 60 Zünfte mit Hästräger, Gardemädchen, Musikkapellen, Guggemusiken und Fanfarenzüge unterhielten die Besucher, die zu Tausenden den Umzugsweg säumten. Die Vielfalt der gesamten schwäbischen-alemannischen Fasent stellten ihre farbenprächtigen Kostüme zur Schau: Hexen, Teufel, Bären, Wölfe und Frösche trieben ihr Unwesen …

Narrenzunft Hanfrözi feierte mit einem Umzug XXL den 60. Geburtstag Read More »

60 Jahre Hanfrözi: Geschenke für die Zunft beim Empfang der Gemeinde

Mit 60 Jahren denken die meisten an ihre Pension, ganz anders bei der Narrenzunft Hanfrözi: die feierte ihren runden Geburtstag mit zwei großen Umzügen durch den Ortskern und am Sonntag fand zum besonderen Ereignis auch ein Empfang der Gemeinde Rust statt. Die Musikkapelle intonierte dabei unter der Leitung von Andreas Lang das Ruster Lied und …

60 Jahre Hanfrözi: Geschenke für die Zunft beim Empfang der Gemeinde Read More »

60 Jahre Hanfrözi Rust: Woher stammt der Name der Zunft?

Heute erinnert nur noch der Name, der 1954 im Gasthaus Rebstock gegründeten Narrenzunft „Hanfrözi“ an eine fast vergessene Nutzpflanze in Rust. Die Figur des „Rözi-Hansele“ ist angelehnt an eine Sagengestalt, die einst auf den Ruster Hanfrötzen ihr Unwesen getrieben haben soll. In den Anfängen der Zunft gab es männliche und weibliche Häs, die beide aber …

60 Jahre Hanfrözi Rust: Woher stammt der Name der Zunft? Read More »

Scroll to Top